Jugendsozialarbeit am SFZ Schwandorf
Patricia Luber
Den aktuellen Elternbrief von Frau Luber finden Sie hier.
Was ist Jugendsozialarbeit?
- Schnittstelle zwischen Schule und Jugendhilfe
- Rechtzeitige Hilfe bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen der Schüler
- Beste Möglichkeit zu umfassender Hilfe durch direkten und unmittelbaren Kontakt vor Ort
Was sind ihre Arbeitsprinzipien?
- Sozialpädagogisches Ergänzungsangebot zum Bildungsauftrag der Schule
- Fachliche Unabhängigkeit
- Schweigepflicht
- Helfend, unterstützend und begleitend für Schüler, Eltern und Lehrer
- Vernetzung, Kooperation (z.B. Amt für Jugend u. Familie, Beratungsstellen,...)
Was sind ihre Aufgaben?
- Jederzeit Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler zu sein
- Beraten in sozialen, familiären und schulischen Konfliktsituationen
- Zusammenarbeiten mit Schülern, Eltern und Lehrern
- Präventionsarbeit in Gruppenangeboten
- Krisenintervention
Träger
Jugendsozialarbeit an Schulen findet am SFZ Schwandorf in privater Trägerschaft der Johaniter statt.
Im Rahmen des Beratungsangebots der Jugendsozialarbeit an Schulen, kann es zur Erhebung personenbezogener Daten kommen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. finden Sie unter http://www.johanniter.de/datenschutzinformation/ .