Alternativer Lernort zur allgemeinen Schule und Dienstleister im Auftrag der Inklusion
Herzlich Willkommen auf der Homepage des SFZ Schwandorf
Das SFZ Schwandorf macht sich zur Aufgabe, das Recht von Kindern und Jugendlichen auf besondere Hilfen für Bildung und Erziehung mit Leben zu füllen.
Unser Augenmerk liegt auf den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung.
SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf erhalten durch uns individuelle, diagnosegeleitete Förderung vor Ort oder durch unsere mobilen Dienste und Hilfen an den Grund- und Mittelschulen.
In diesem Sinne sind wir alternativer Lernort zur allgemeinen Schule, aber auch Dienstleister im Auftrag der Inklusion.
Sollten Sie zusätzlich zu dem Informationsangebot unserer Homepage weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zu einem unverbindlichen Gespräch zur Verfügung.
Dieser Artikel ist auch in den folgenden Sprachen vorhanden. | |
Shqiptar albanisch |
عربي arabisch |
English englisch |
Pусский russisch |
Español spanisch |
český tschechisch |
Türk türkisch |
|
Nordic Walking für das SFZ Schwandorf
Das Sonderpädagogische Förderzentrum Schwandorf nahm auch in den Jahren 2018 und 2019 wieder mit 5 Staffeln am Landkreislauf teil. Gemessen an der Schülerzahl dürften wir erneut die stärkste Gruppe einer Landkreisschule gewesen sein. Neben den Schülerinnen und Schülern liefen in diesen Jahren auch wieder 3 Lehrkräfte als Nordic Walking Staffel mit. Die Organisation der Fahrdienste und die Versorgung mit Getränken klappte dank der mittlerweile jahrelangen Erfahrung von Herrn Rentmeister.
Heimat
„Die sechste Jahrgangsstufe des Sonderpädagogischen Förderzentrums Schwandorf hat sich in herausragender Weise mit der Geschichte des Schwandorfer Blasturms, in dem Konrad Max Kunz am 29. April 1812 geboren wurde, auseinandergesetzt. Konrad Max Kunz komponierte im Jahr 1860 die Bayernhymne, die bei vielen Festen und Feiern in unserem schönen Bundesland ein fester Bestandteil ist. In einem Film verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Wurzeln des Komponisten der Bayernhymne und dokumentieren auf Ihre Weise den „Schwandorfer Beitrag zur bayrischen Geschichte“. Unter Leitung des Klassenlehrers gelang es allen Beteiligten auch das Lehrer-Kollegium sowie die Schulfamilie des Sonderpädagogischen Förderzentrums in ihr Projekt mit einzubeziehen.“
Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen
Gemeinsam mit dem erfahrenen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Schwandorf Johannes Brenner machte das Personal des SFZ Schwandorf einen 8-stündigen Erste Hilfe Kurs. Besonderer Schwerpunkt war die Erste Hilfe bei Kindern und Jugendlichen. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Sicherheitsbeauftragten der Schule Manuel Sausele. Am Ende der Ganztagsveranstaltung am Buß- und Bettag war allen Beteiligten wieder bewusst wie wichtig es ist einmal Gehörtes wieder mit Leben zu füllen.